Am 8. Mai 2025 konnten wir - lange erwartet - ein neues Tanklöschfahrzeug in unserer Feuerwehr begrüßen. Bereits früh am morgen ist eine Delegation nach Celle-Scheuen aufgebrochen, um dort zusammen mit den anderen Standorten aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, die ebenfalls ein solches Fahrzeug erhalten, auf die Tanklöschfahrzeuge eingewiesen zu werden. Nach seiner Ankunft wurde das Fahrzeug von den Mitgliedern der Wehr sowie weiteren eingeladenen Gästen bei einem kleinen Imbiss an seinem neuen Standort begrüßt.
Das Tanklöschfahrzeug wird unserer Feuerwehr vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt und ist speziell für Vegetationsbrände ausgelegt. Es ist nach französischer Norm aufgebaut und wird deswegen auch als CCFM bezeichnet (franz.: Camion Citerne Feux de Forêts Moyen - Waldbrandtanklöschfahrzeug der Klasse M). Es bringt 3500 l Wasser mit an den Einsatzort und ist hochgeländegängig, sodass es auch schwierig zu erreichende Einsatzstellen anfahren kann. Darüber hinaus ist es besonders gegen Gefahren von Vegetationsbränden geschützt. Alle kritischen Leitungen des Fahrzeugs sind gegen Hitzeeinwirkung geschützt. Außerdem verfügt das Fahrzeug über eine Selbstschutzeinrichtung, die es Einsatzkräften ermöglicht, sich bei einer rasanten Feuerausbreitung in das Fahrzeug zurückzuziehen. Weitere Details finden sich hier.
Neben kommunalen Einsätzen ist das Fahrzeug in der GFFF-V-Einheit 4 des Landes Niedersachsen auch überregional einsetzbar. Dabei steht GFFF-V für Ground Forerst Fire Fightung using Vehicles und benennt damit die speziellen von der EU definierten Fähigkeiten der Einheit. Weitere Einheiten existieren in den Landreisen Celle und Heidekreis (Einheit 1), Göttingen und Goslar (Einheit 2) sowie Uelzen und Gifhorn (Einheit 3).
Bild: Torben Stolte