Direkt zum Inhalt
Startseite
Freiwillige Feuerwehr Wendhausen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktive
  • Jugendfeuerwehr
  • Kommando
  • Förderverein
  • Einsätze
  • Ausstattung
    • TSF-W
    • CCFM 3000
    • MTW
    • Feuerwehrhaus
  • Termine
    • Kalender
    • Persönliche Terminliste
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Abonnement von Terminen im iCalendar-Format

Auf dieser Seite wird kurz beschrieben, wie Internetkalender, die im sogenannten iCalender-Format veröffentlicht sind, abonniert werden können. Das Format stellt den Kalender standardisiert als Text bereit und kann deshalb auf unterschiedlichen Endgeräten und in unterschiedlichen Anwendungen integriert werden.

Die grundlegende Annahme ist, es liegt ein Link vor, der zu einem Kalender im iCalendar-Format leitet.  Die folgenden Abschnitte stellen die notwendigen Schritte zur Integration eines Kalenders bei häufig genutzten Systemkonfigurationen dar.

iPhone

iPhones unterstützen das iCalendar-Format nativ. Ein Öffnen des Links sollte zur automatischen Integration des online verfügbaren Kalenders führen.

Android

Im Gegensatz zu Apple-Produkten wird das iCalendar-Format von Android nicht nativ unterstützt. Hier kann aber mit einer App Abhilfe geschaffen werden. Bewährt hat sich die App ICSx5, die über den Google Play Store oder alternative App-Stores wie F-Droid installiert werden kann. Im Play Store kostet die App 1,99 € (Stand Januar 2025), in F-Droid kann sie kostenlos bezogen werden (über eine kleine Spende freuen sich die Entwicker*innen sicher). 

Nachdem die App installiert wurde, führt auch auf Android das Öffnen des Kalender-Links zum Abonnement. Ggf. muss der abonnierte Kalender in der Kalender-App des Android-Telefons nach aktiviert werden. 

Sofern das Öffnen des Links nicht funktioniert, kann der Link kopiert werden und in der App über das Plus-Symbol als Webcal-Adresse eingefügt werden (Eine Authentifizierung ist nicht notwendig). Im nächsten Schritt können noch Einstellung wie Farbgebung in der Kalender-Ansicht und Erinnerung festgelegt werden. Mit Klicken auf den Pfeil in der rechten oberen Ecke ist die Konfiguration abgeschlossen und die Kalenderdaten werden abonniert. Auch hier gilt, dass der abonnierte Kalender unter Umständen in der Kalender-App des Android-Telefons noch aktiviert werden muss. 

Microsoft Outlook

In Outlook in die Kalenderansicht wechseln. In der Registerkarte Start die Option Kalender hinzufügen -> Aus dem Internet auswählen. Anschließend den Link einfügen und mit OK bestätigen. Wenn Outlook fragt, ob der Kalender hinzugefügt und Updates abonnieren werden sollen, Ja auswählen.

Mozilla Thunderbird

In Thunderbird in die Kalenderansicht wechseln. Unten links auf Neuer Kalender... klicken. In dem folgenden Fenster Im Netzwerk auswählen und auf die Nächste Seite wechseln. Dort Haken setzen, sowohl bei Diese Adresse verlangt keine Zugangsdaten als auch Offline-Unterstützung einen Haken setzen, und anschließenden den kopierten Link in das Adressfeld einfügen. Im nächsten, abschließenden Fenster, noch den Kalender anhaken und auf Abonnieren klicken. Der Kalender ist nun in Thunderbird sichtbar.

  • Passwort zurücksetzen

Nächste Termine

Datum Uhrzeit Titel
18.09.2025 19:00 Übungsdienst
27.09.2025 09:00 Übung Gefahrgutgruppe
07.10.2025 19:00 Leistungsnachweis Atemschutz
10.10.2025 19:30 Herbstversammlung
15.10.2025 19:00 Übung Gefahrgutgruppe
RSS-Feed

Impressum und Datenschutzerklärung

Unterstützt von Drupal